Ob es sich um Verträge, Vollmachten, die Nachfolgegestaltung oder eine andere juristische Fragestellung handelt - dann und wann müssen Regelungen und Absprachen vertraglich festgehalten werden. Die Anwälte der Treuhand Hannover Rechtsanwaltsgesellschaft setzen sich für Ihre Belange ein und weisen Sie darauf hin, was je nach Situation berücksichtigt werden muss. Sei es ein allgemeiner Mietvertrags-Check oder doch die individuelle Rechtsberatung, ein Fachartikel zu dem Thema, was Sie gerade bewegt oder eine Informationsveranstaltung für den ersten Überblick, wir unterstützen Sie mit fachlichem Know-how und viel Erfahrung.

Passende Magazinartikel zum Thema
Reform der Grundsteuer: Ein Blick auf den aktuellen StandDie alte Regelung der Grundsteuer war laut Bundesverfassungsgericht verfassungswidrig. Die Bundesregierung reagierte, doch auch die Reform der Grundsteuer erntete Kritik von den Finanzgerichten. Es wurde erneut nachgebessert und wir werfen...
Erfahren Sie mehr
BGH-Urteil zu Rx-Boni verunsichert die ApothekenDer Bundesgerichtshof (BGH) hat frühere Rx-Boni ausländischer Versender für zulässig erklärt. Das Urteil bezog sich allerdings auf eine alte Rechtslage, die seit 2020 neu gefasst wurde. Dennoch weiten Arzneimittelversender jetzt ihre Kundenboni...
Erfahren Sie mehr
Gehalt – Rechtliches zu Fälligkeit und VerzugWann ist der Lohn auszubezahlen und was passiert, wenn dieser nicht rechtzeitig ausgezahlt wird? Unser Rechtsanwalt Klaus Laskowski hat einen Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen geworfen und klärt auf.
Erfahren Sie mehr
Warnung vor Betrugsversuchen im Namen des Bundeszentralamtes für SteuernEs sind gefälschte E-Mails zu Verspätungszuschlägen im Namen des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt) im Umlauf. Wir klären auf.
Erfahren Sie mehr
Mit der Güterstandsschaukel Erbschaftsteuer sparenWie kann man zu Lebzeiten dafür sorgen, dass der verbliebene Ehepartner Erbschaftsteuer einsparen kann? Die Güterstandsschaukel könnte die passende Lösung sein.
Erfahren Sie mehr
Wie ist das eigentlich mit dem Kündigungsschutz?Welche Kündigungsfristen gelten wann? Unter welchen Bedingungen kann ein Mitarbeiter entlassen werden und wann gilt ein besonderer Kündigungsschutz? Daniel Roth, Rechtsanwalt bei der Treuhand Hannover GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, klärt auf
...Erfahren Sie mehr
Kündigungsschutz – Wenn Apotheken verschiedener Inhaber als Einheit gesehen werdenDie Treuhand Hannover GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft (RAG) steht den Mandanten der Treuhand Hannover jederzeit mit kompetenter Rechtsberatung zur Verfügung. In einem aktuellen Fall vertrat sie eine Apothekerin in einem Kündigungsschutzprozess...
Erfahren Sie mehr
Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen und UnterlassungsklagenEin Leitfaden zur Vermeidung unnötiger Risiken bei wettbewerbsrechtlicher Abmahnung sowie Unterlassungsklagen. Rechtsanwalt Fabian Virkus klärt auf, worauf Sie nach Erhalt solcher Schreiben achten sollten und warum der schnelle Gang zum...
Erfahren Sie mehr
Verordnungen und Vertrieb von Medizinal-CannabisIst der Vertrieb von Medizinal-Cannabis (k)eine gute neue Geschäftsidee? Unser Rechtsanwalt Klaus Laskowski hat einen Blick auf aktuelle Gerichtsurteile sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen geworfen und klärt auf.
Erfahren Sie mehr
Tücken beim ApothekenkaufvertragWelche Tücken kann ein Apothekenkaufvertrag mit sich bringen? Worauf sollten Verkäufer besonders achten? Ralph Kromminga, Fachanwalt für Medizinrecht und Fachanwalt für Sozialrecht der Treuhand Hannover GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft klärt auf.
...Erfahren Sie mehr
Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz vor dem BundesverfassungsgerichtDie Immobilienpreise steigen, doch die Freibeträge bei der Erbschaftsteuer werden nicht angepasst. Alles über die Verfassungsklage gegen das Erbschaftsteuergesetz.
Erfahren Sie mehr
Ware tauschen mit Kollegen: Was ist erlaubt?Apotheken sind aufgrund der derzeitigen Lieferengpässe immer häufiger verzweifelt auf der Suche nach Arzneimitteln. Inwieweit darf man sich dabei unter Kollegen mit Ware aushelfen?
Erfahren Sie mehr
Nacht- und Notdienstfonds schließt sich der Rechtsauffassung der Treuhand Hannover anNach Intervention der Treuhand Hannover gegen die Abrechnung der Maskenabgabe durch den Nacht- und Notdienstfonds wurden nun Korrekturbescheide versendet. Was jetzt zu tun ist.
Erfahren Sie mehr
Vorsorge für den Notfall: Diese Vorkehrungen sollten Apotheker treffenWenn der Inhaber einer Apotheke erkrankt oder stirbt, müssen die Angehörigen in kurzer Zeit wichtige Entscheidungen über die Zukunft des Betriebs treffen. Gut, wenn der Selbstständige rechtzeitig Vorkehrungen getroffen hat. Welche das sein...
Erfahren Sie mehr
Urteil zur Arbeitszeiterfassung und seine AuswirkungenAuf höchstrichterlicher Ebene wurde entschieden, dass Betriebe die Arbeitszeit aller Arbeitnehmer erfassen müssen. Doch was bedeutet das genau, welche Auswirkungen hat das Urteil für Arbeitgeber und was muss sich jetzt ändern? Diese und noch...
Erfahren Sie mehr
Mitarbeiterboni ohne Rechtsanspruch: Rückstellung möglich?Zahlt ein Unternehmen seinen Mitarbeitern regelmäßig einen Bonus aus, ist es dann dennoch möglich eine Rückstellung in Anspruch zu nehmen? Ein aktuelles Urteil.
Erfahren Sie mehr
Apotheke vererben oder übergeben – steuerfrei möglich?Einige Apotheker möchten ihr Lebenswerk nicht verkaufen, sondern an die nächste Generation übergeben oder vererben. Doch den eigenen Kindern möchte man die steuerliche Belastung, die normalerweise durch die Erbschaftssteuer entstehen würde,...
Erfahren Sie mehr
Erbschaft und Schenkung – Freibeträge nutzen und Steuern sparenErbschaft, Schenkung und die dazugehörigen Freibeträge können knifflige Themen sein. Steuerberaterin Doreen Rieck von der Treuhand Hannover klärt detailliert darüber auf, welche Freibeträge im Falle von »Erben und Schenken« wie genutzt werden...
Erfahren Sie mehr
Insolvenz der AvP Deutschland GmbH – Verfahren beim BundesfinanzhofFür viele Apotheker war die Insolvenz des Rechenzentrums AvP ein finanzieller Schlag, weshalb die Treuhand Hannover für einen Mandanten ein Musterverfahren gegen das Finanzamt angestrebt hat. Wir stellen den aktuellen Stand vor.
Erfahren Sie mehr
Das AvP-Revisionsverfahren vor dem BundesfinanzhofDie Insolvenz der AvP Deutschland GmbH sorgte in den vergangenen Monaten immer wieder für Aufsehen. Die Treuhand Hannover führt für einen ihrer Mandanten ein Musterverfahren, um die strittige Rechtsfrage nach der zutreffende...
Erfahren Sie mehr
Bundesverfassungsgericht gefragt: Ist die Höhe der Aussetzungszinsen verfassungswidrig?Das Bundesverfassungsgericht steht vor einer entscheidenden Frage: Ist der gesetzliche Zinssatz von 6 Prozent für Aussetzungszinsen verfassungswidrig? Der Bundesfinanzhof hat bereits Bedenken geäußert und fordert eine Neubewertung. Wir...
Erfahren Sie mehr
Bestandskräftige Bescheide: Korrektur wegen Art und Weise der AufzeichnungenErmittelt ein Steuerpflichtiger seinen Gewinn durch Einnahmen-Überschussrechnung, ist die Art und Weise, in der er seine Aufzeichnungen geführt hat, eine Tatsache, die zur Korrektur eines bestandskräftigen Einkommensteuerbescheids führen kann,...
Erfahren Sie mehr
Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an elektronischen GrundaufzeichnungenIm Dezember 2016 hat der Bundesrat dem Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen zugestimmt. Ziel des Gesetzes ist es, die Vollständigkeit und Unveränderbarkeit von digitalen Grundaufzeichnungen sicherzustellen und...
Erfahren Sie mehr
Passende Leistungen zum Thema