Weniger Papierkram, effizienter arbeiten und mehr Ordnung auf dem Schreibtisch sind momentan eher ein Traum als Realität? Durch gezielte Digitalisierungsmaßnahmen können Sie wertvolle Zeit sparen und wiederkehrende Prozessabläufe automatisieren. Mit umfassendem Branchen-Know-how und viel Erfahrung stehen wir dabei jederzeit eng an Ihrer Seite. Sei es durch die Optimierung kaufmännischer Prozesse, die konsequente Nutzung digitaler Schnittstellen oder durch Seminarangebote rund um wichtige Trends für Heilberufe. Hier finden Sie die Unterstützung, die Sie brauchen.

Passende Magazinartikel zum Thema
Papier war gestern - Warum die E-Rechnung der Schlüssel zur echten Digitalisierung istE-Rechnungen können für Unternehmer eine Chance bedeuten, aber auch eine Hürde sein. Wir erläutern, warum die E-Rechnung der Schlüssel zur echten Digitalisierung sein kann und wie sie eine Verarbeitung ohne Medienbrüche ermöglicht.
Erfahren Sie mehr
Internes Kontrollsystem und Verfahrensdokumentation: Pflicht und Chance für Ihr UnternehmenEin internes Kontrollsystem sowie eine Verfahrensdokumentation bieten Ihrem Unternehmen viele Vorteile, stellen aber oft eine Herausforderung dar. Was gibt es zu beachten und wie kann Sie die Treuhand Hannover dabei unterstützen?
Erfahren Sie mehr
Wo Patienten ihre E-Rezepte einlösen: Entscheidungsfaktoren für Versand- und Vor-Ort-ApothekenE-Rezepte werden sowohl online als auch bei Vor-Ort-Apotheken eingelöst. Die über 545 Millionen eingelösten E-Rezepte bieten damit einerseits Umsatzchancen für Apotheken, verstärken aber andererseits auch den Wettbewerb mit dem Versandhandel....
Erfahren Sie mehr
Neues ELSTER-Tool visualisiert E-RechnungenDie E-Rechnung wurde dieses Jahr zur Pflicht. Mit dem neuen ELSTER-Tool können diese visualisiert werden. Hier erfahren Sie, was es mit dem Programm auf sich hat.
Erfahren Sie mehr
Die E-Rechnung kommt ab 2025Seit langer Zeit wurde über dieses Thema gesprochen und nun ist es gesetzlich geregelt. Im Bereich B2B (Business-to-Business) im Inland ist ab dem 1. Januar 2025 grundsätzlich eine E-Rechnung verpflichtend. Es gibt jedoch Übergangsfristen bis...
Erfahren Sie mehr
Arbeitnehmer online: Die digitale Lohn- und GehaltsabrechnungTrotz des Trends »Digitalisierung« wird derzeit der größte Teil der Lohn- und Gehaltsabrechnungen weiterhin ausgedruckt und mit der Post verschickt. Dabei bietet die digitale Lohnabrechnung enorme Vorteile, sowohl für den Arbeitgeber, als auch...
Erfahren Sie mehr
Telefonische Krankschreibung wieder möglichFür eine Krankschreibung müssen Patientinnen und Patienten ab dem 7. Dezember 2023 nicht mehr zwingend in die Arztpraxis kommen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschloss die Wiedereinführung der telefonischen Krankschreibung.
Erfahren Sie mehr
Was ist ein Dokumenten-Management-System und welche verschiedenen Lösungen gibt es?Apotheken erhalten immer mehr Rechnungen oder Dokumente in digitaler Form und müssen sie aufgrund gesetzlicher Bestimmungen aufbewahren. Doch werden diese anschließend immer richtig abgelegt? Was gibt es zu beachten und warum ist ein...
Erfahren Sie mehr
Verfahrensdokumentation & ersetzendes Scannen für die papierlose ApothekeWenn Papierbelege eingescannt und elektronisch verarbeitet werden, können diese anschließend prinzipiell vernichtet werden. Dieser Prozess wird als »ersetzendes Scannen« bezeichnet. Vor der Entsorgung müssen allerdings einige Voraussetzungen...
Erfahren Sie mehr
Betriebsvergleich online: Ihre betriebswirtschaftlichen Zahlen auf einen BlickEin kurzer Blick aufs Smartphone und schon haben Sie Ihre betriebliche Performance genau im Blick? In Zeiten der Digitalisierung von Apotheken kein Problem – zumindest mit unserem »BVonline«. Was sich hinter dem Produkt verbirgt, erfahren Sie...
Erfahren Sie mehr
Online Dienstleistungen: Umsatzsteuerliche Behandlung neu geregeltSeit dem 1. Juli 2024 gelten für Unternehmen, die Online-Dienstleistungen an Privatpersonen erbringen, neue steuerliche Regelungen. Denn mit dem Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 29. April 2024 wird die Umsatzsteuer für...
Erfahren Sie mehr
Ordnungsmäßigkeit eines elektronischen FahrtenbuchesElektronische Fahrtenbücher sind eigentlich eine sichere Sache. Unter welchen Voraussetzungen sie dennoch als nicht ordnungsmäßig eingestuft werden können, hat das Finanzgericht Düsseldorf geklärt.
Erfahren Sie mehr
Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an elektronischen GrundaufzeichnungenIm Dezember 2016 hat der Bundesrat dem Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen zugestimmt. Ziel des Gesetzes ist es, die Vollständigkeit und Unveränderbarkeit von digitalen Grundaufzeichnungen sicherzustellen und...
Erfahren Sie mehr
Passende Leistungen zum Thema