So profitieren Eltern von kindbedingten Steuerentlastungen
Ab diesem Jahr gibt es neue kinderbedingte Steuerentlastungen. Wir erläutern, was sich beim Kindergeld, Freibeträgen und Co. geändert hat.
Eltern profitieren ab 2023 von erheblichen Entlastungen. So ist beispielsweise das Kindergeld so stark gestiegen wie seit 25 Jahren nicht mehr. Aber auch der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende und der Ausbildungsfreibetrag für auswärts untergebrachte Kinder wurden erhöht. Wir schlüsseln auf, welche kindbedingten Steuerentlastungen möglich sind. Für 2024 sind bisher keine weiteren Anpassungen vorgesehen.
Erhöhung von Kindergeld und -freibetrag
Das Kindergeld ist seit dem 1. Januar 2023 für alle Kinder auf 250 Euro pro Monat gestiegen. Das Kindergeld wird daher nicht mehr mit jedem weiteren Kind aufgestockt. Dennoch erhält ein Elternpaar mit drei Kindern ab 2023 jährlich 1.044 Euro mehr Netto.
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
Der Grundentlastungsbetrag für Alleinerziehende mit einem Kind erhöhte sich ab dem 1. Januar 2023 von jährlich 4.008 Euro auf 4.260 Euro (plus 252 Euro). Der Zuschlag für weitere Kinder beträgt weiterhin 240 Euro jährlich. Zudem hat das BMF umfangreich zum Entlastungsbetrag Stellung bezogen und wichtige Anwendungsfragen für die Praxis geklärt. Parallel wurde das bisherige BMF-Schreiben vom 23. Oktober 2017 aufgehoben.
Neue Definition des Merkmals »Alleinstehend«
In dem Erlass des Bundesfinanzministeriums (BMF-Schreiben) wendet die Finanzverwaltung, insbesondere die jüngsten Urteile des Bundesfinanzhofs (BFH) zum wichtigen Tatbestandsmerkmal »Alleinstehend« über die Urteilsfälle hinaus an. Bisher vertrat die Finanzverwaltung nämlich die Auffassung, dass bei der Anwendung des Splittingverfahrens der Entlastungsbetrag nicht in Abzug gebracht werden kann. Nach der Rechtsprechung des BFH kann der Entlastungsbetrag jedoch auch im Jahr der Eheschließung oder Trennung zeitanteilig parallel zum Splittingverfahren in Anspruch genommen werden, sofern die übrigen Voraussetzungen erfüllt werden:
- Jahr der Eheschließung: Entlastungsbetrag kann zeitanteilig für die Monate bis einschließlich dem Monat der Eheschließung gewährt werden;
- Jahr der Trennung: Entlastungsbetrag kann zeitanteilig ab einschließlich dem Monat des Auszugs des Ehepartners gewährt werden und
- Verwitwete Personen: Entlastungsbetrag kann zeitanteilig ab einschließlich dem Monat des Todes des Ehepartners gewährt werden,
wenn in diesen Monaten jeweils auch alle anderen Voraussetzungen vorliegen (insbesondere keine Haushaltsgemeinschaft mit einer anderen volljährigen Person).
Keine Haushaltsgemeinschaft mit anderer volljähriger Person
Im BMF-Schreiben finden sich auch umfangreiche Ausführungen, wann eine Haushaltsgemeinschaft mit einer anderen volljährigen Person vorliegt, die den Entlastungsbetrag ausschließt. Ist der Partner nur vorübergehend abwesend (zum Beispiel Krankenhausaufenthalt, Auslandsreise oder Auslandsaufenthalt eines Montagearbeiters), liegt weiter eine Haushaltsgemeinschaft vor. Ist die Abwesenheit aber nicht nur vorübergehend (zum Beispiel bei Abwesenheit wegen Strafvollzug, Meldung als vermisst, Auszug aus der gemeinsamen Wohnung), entfällt die Haushaltsgemeinschaft. In dem Fall kann der Entlastungsbetrag unter den übrigen Voraussetzungen gewährt werden.
Was ändert sich beim Ausbildungsfreibetrag?
Auch der Freibetrag zur Abgeltung des Sonderbedarfs eines sich in Berufsausbildung befindlichen, auswärts untergebrachten, volljährigen Kindes ist bereits ab dem 1. Januar 2023 gestiegen. Und zwar von jährlich 924 Euro auf jährlich 1.200 Euro. Bei nur zeitweiser Erfüllung der Tatbestandsvoraussetzungen reduziert sich der Freibetrag anteilig. Für jeden Monat, in dem die Voraussetzungen erfüllt werden, können deshalb 100 Euro geltend gemacht werden.
- Doreen Rieck
Dipl.-Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin
Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Telefon: 0511 83390 -219
Das könnte Sie auch interessieren
- Die Bundesregierung muss sparen: Neue Einkommensgrenzen beim Elterngeld
Durch das Haushaltsfinanzierungsgesetz 2024 sinkt die Einkommensgrenze, bis zu der ein Anspruch auf Elterngeld besteht. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die Neuregelungen zusammengefasst. Wir erläutern die...
Erfahren Sie mehr - Das Studium des Kindes in der Steuererklärung der Eltern
Ein Studium bringt nicht nur intellektuellen Fortschritt, sondern auch finanzielle Herausforderungen mit sich. Eltern unterstützen ihre Kinder oft finanziell. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie diese Unterstützung steuerlich...
Erfahren Sie mehr - Steuerfrei erstattete Kindergartenbeiträge vermindern Sonderausgaben
Kinderbetreuungskosten können von der Steuer als Sonderausgaben abgesetzt werden. Doch inwieweit sind sie noch absetzbar, wenn Teile dieser Kosten vom Arbeitgeber übernommen werden? Wir klären über steuerfrei erstattete Kindergartenbeiträge...
Erfahren Sie mehr - Nicht eheliche Lebensgemeinschaft: Kinderfreibetrag bei Minderjährigen nicht übertragbar
Kann der Kinderfreibetrag bei minderjährigen Kindern einfach von einem auf den anderen Elternteil übertragen werden, wenn diese nicht miteinander verheiratet sind? Mit dieser Frage hat sich der Bundesfinanzhof auseinandergesetzt.
Erfahren Sie mehr