BWL-ABC für Pharmazeuten

18 Treuhand Plus K K Zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks gegründete Gesellschaft. Die Beteiligung erfolgt mit einer Kapitaleinlage, eine persönliche Mitarbeit der Gesellschafter ist nicht erforderlich. Rechtsformen sind eine Aktien- gesellschaft (AG), eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) oder eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Beschlüsse erfol- gen nach dem Verhältnis der Kapitalbeteiligung. Gesellschafter haften nicht persönlich für die Schulden der Gesellschaft. Apotheken können laut Apothekengesetz nicht als Kapitalgesellschaft geführt werden. Koordination wirtschaftlicher Aktivitäten von unabhängigen Unter- nehmen, mit dem Zweck oder der Wirkung, den Wettbewerb zu ver- hindern oder zu beschränken. Die Bildung von Kartellen ist prinzipiell verboten. Dies gilt z. B. auch für Preisabsprachen von Apotheken bei OTC-Arzneimitteln. Kreditanstalt für Wiederaufbau Fördert Mittelstand und Existenzgründer durch die Vergabe von gün- stigen Krediten. Seit Januar 2004 in der Arzneimittelpreisverordnung verankerte Honorierung für verschreibungspflichtige Arzneimittel. Sie setzt sich aus einer fixen und einer variablen Komponente zusammen. Aktuell erhält der Apotheker für die Abgabe jedes RX-Arzneimittels 8,35 Euro plus 3 % auf den Apotheken-Einkaufspreis. Hinzu kommt der ANSG- Notdienstzuschlag von 0,21 € netto. Die Körperschaftsteuer besteuert das Einkommen von inländischen juristischen Personen wie beispielsweise Kapitalgesellschaften, Genos- senschaften oder Vereinen. Kassen(zahn)ärztliche Vereinigung Hauptaufgaben der KVen sind die Sicherstellung der ambulanten kas- senärztlichen Versorgung und die Vertretung der Rechte und wirtschaft- Kapitalgesell- schaft Kartell KfW Kombimodell Körperschaftsteuer (KSt) KV, KZV

RkJQdWJsaXNoZXIy NTAwMDEy