BWL-ABC für Pharmazeuten
10 Treuhand Plus D D Das Darlehen ist ein schuldrechtlicher Vertrag, durch den dem Darlehensnehmer Geld für einen bestimmten Zeitraum vom Darle- hensgeber (z. B. Bank) zur Verfügung gestellt wird. In dem Vertrag werden die Modalitäten wie Dauer, Sicherheit, Rückzahlungszeit- punkt, Rückzahlungsraten und Zinsen festgelegt. Annuitätendarlehen : Ein Annuitätendarlehen ist ein Darlehen, bei dem die Höhe der zu zahlenden Rate über die gesamte Laufzeit gleich bleibt. Die Annuitätenrate setzt sich aus einem Zins- und einem Tilgungsanteil zusammen. Da mit jeder Rate ein Teil der Restschuld getilgt wird, verringert sich der Zinsanteil zugunsten des Tilgungs- anteils. Darlehen mit Endtilgung über Lebensversicherung (LV) : Dies ist ein Kreditvertrag, bei dem die Rückzahlung der Schuld am Ende der Laufzeit vorgenommen wird. Während der Laufzeit des Darlehens werden die Zinsen bezahlt, eine Tilgung erfolgt nicht. Stattdessen erfolgt durch Zahlung von LV-Prämien in den LV-Vertrag ein An- sparen des Kapitals, mit dem letztlich das Darlehen zurückgeführt werden soll. Tilgungsdarlehen: Bei einem Tilgungsdarlehen wird eine gleichblei- bende Tilgungsrate über eine feste Laufzeit vereinbart. Die errech- neten Zinsen werden jeweils in Abhängigkeit von der Restschuld gesondert belastet, so dass durch abnehmende Zinsen wegen der Verringerung der Restschuld sinkende Gesamtraten (Tilgung + Zins) entstehen. Deutscher Apothekerverband Zusammenschluss der Landesapothekerverbände, Interessensvertre- tung der selbständigen Apotheker. Deutsche Apotheker Zeitung Wöchentlich erscheinende pharmazeutische Fachzeitschrift. Darlehen DAV DAZ
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTAwMDEy